Wie die richtigen Tests Englischschülern helfen können

Prüfungen abzulegen ist etwas, das wir alle in unserer Vergangenheit schon einmal machen mussten. Examen und Zwischentests sind allerdings nicht nur etwas für jüngere Schüler. Regelmäßige und akkurate Tests sind ein wichtiges Hilfsmittel für alle Selbstlerner und können in einem größeren Massstab genutzt werden, um die Nützlichkeit eines Weiterbildungsprogrammes in Bezug zu Geschäftszielen zu prüfen. Das hängt jedoch von der Art des Tests ab. Dies wird deutlich, wenn wir die Englisch-Tests in drei unterschiedliche Kategorien aufteilen: Zwischentests, Sprachexamen und EF SET.

Kurze Zwischentests dienen der Motivation und zur Prüfung der Kurskonzepte und Themen. Diese Tests sind nützlich in Workshops, bei themenspezifischem Lernen, als Teil eines Benotungskonzeptes oder zur Gamifizierung. Um Schüler miteinzubeziehen und ihnen eine detailliertere Übersicht ihrer Kenntnisse zu geben, ist ein tiefer gehender Test von Nöten.

Detaillierte Examen sind nützlich zu Beginn eines Kurses oder wenn die Schüler sehr speziellen Anforderungen gerecht werden und Kenntnisse nachweisen müssen. Zum Beispiel, wenn man ein Studium beginnen möchte oder sich um ein Visum in einem englischsprachigen Land bewirbt. Je nach den gesetzten Zielen des Schülers sind z.B. die IELTS- und TOEFL-Examen eine beliebte Wahl. Diese Examen können allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen und sind sehr teuer. Daher ist es nicht realistisch, mit diesen den Lernfortschritt auf einer regelmäßigen Basis zu überprüfen.

Erst kürzlich hat die Kombination aus der richtigen Technologie und Lernmethoden dazu beigetragen, einen Mittelweg für Tests zu finden: den EFSET. Dieser Test ist kostenlos und besitzt die akademische Genauigkeit, um eine akkurate Bewertung des Sprachniveaus des Schülers geben zu können. Der EFSET (das steht für “EF Standard English Test”) basiert auf einer adaptiven Technologie, die sich an das jeweilige Englisch-Sprachniveau des Schülers anpasst und ein schnelles und akkurates Ergebnis ermittelt. Da der Test komplett online durchgeführt wird, können die Teilnehmer ihr Englisch zu jeder Zeit und an jedem Ort selbst testen. Der EFSET ist kostenlos, sodass man ihn wiederholen und als analytisches und motivierendes Lernmittel nutzen kann.

Ein Test wie der EFSET eröffnet viele Möglichkeiten zur Lernplanerstellung und zur Strukturierung des Lern- und Fortschrittsprozesses. Durch Anwendung eines “Test-Teach-Test”-Modells kann ein Sprachenprogramm effizienter gestaltet werden und Schüler können sich selbst motivieren, indem sie häufigeres und detaillierteres Feedback zu ihren Lernfortschritten erhalten.

Feedback durch ein akkuraten Testsystem ist auch für Schüler wertvoll, die das Selbststudium dem Lernen mit einem eigenen Lehrer vorziehen. Für diese Schüler bedeutet akkurates Feedback, dass sie Informationen über geeignete Themen erhalten und dazu wie erfolgreich ihre bisherigen Lernmethoden waren. Dies ist auch wichtig, um sich Ziele zu setzen. Schüler müssen den Aussagen des Tests vertrauen können, wenn sie sich ein bestimmtes Testergebnis als Lernziel gesetzt haben.

Obwohl nicht alle von uns gute Erinnerungen an die Tests und Examen aus unserer akademischen Laufbahn haben, so sind diese doch notwendig und ein konstruktiver Teil des Sprachenerlernen. Ohne Tests befindet sich der Schüler in einem Vakuum und der wahrscheinlichste Ausgang ist die Stagnation. Durch die Anwendung der richtigen Art an Tests können wir das Sprachenerlernen produktiver gestalten und auch das Lernerlebnis verbessern.

Zum Englischtest! Mehr erfahren

Beitrag teilen