Australien bietet für Englisch-Sprachschüler die besten Voraussetzungen, um nicht nur die Sprache zu lernen, sondern ein Abenteuer zu erleben. Die kilometerlangen Sandstrände entlang wandern, die wilden Wellen des Ozeans beobachten, die funkelnden Skylines aufregender Großstädte genießen und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen: Beim Aufenthalt in Australien wirst du all diese Erfahrungen machen.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, wohin deine Sprachreise oder dein Auslandsjahr nach Australien genau gehen soll, findest du hier Erfahrungsberichte anderer EF Teilnehmer, die dir bei der Wahl helfen können!
Meine Beweggründe für eine Sprachreise für Erwachsene nach Australien waren, mich beruflich weiterzuentwickeln und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben und nebenbei zu reisen.
Was noch ein schöner Nebeneffekt ist, man entwickelt sich persönlich weiter und fängt auch an Dinge anders zu sehen, man kann sich gut selbst reflektieren wenn man das zulässt und die Chance wahrnimmt. Mein persönliches Ziel ist C1-Level und mehr; dass ich Englisch sprechen und schreiben kann ohne darüber nachzudenken und dass ich das auch im Berufsleben anwenden kann.
Australien ist nebst Neuseeland eine Destination, wo ich schon immer mal hin wollte. Dass man in Australien mit einem Studentenvisum arbeiten kann, war auch ein Beweggrund weshalb ich mich für Australien entschieden habe.
Vor meiner Abreise waren meine größten Ängste, wie die Unterkunft meiner Gastfamilie ist, ob die freundlich sind und so weiter, ob mit dem Visum alles klappt. Wie wird der Flug (da es das erste Mal war, dass ich über 20 Stunden geflogen bin)?
In Sydney war die Ankunft in der Gastfamilie sehr gut. Da bin ich angekommen wurde herzlich aufgenommen, bekam gleich ein Frühstück. In Perth gab es ein kleines Missverständnis, da die Gastfamilie gedacht hatte, ich käme am Sonntag an aber da ich von Sydney nach Perth gewechselt habe und am Samstag angekommen bin, musste ich halt warten, bis ich mein Zimmer beziehen konnte. Das war aber halb so schlimm.
In beiden Fällen in Sydney und in Perth gab es dann Informationen über die City, Schule, Regeln und so weiter und eine Tour durch die Stadt. In Perth gab es noch ein BBQ. Mein persönliches Highlight in Sydney war es, neue Freunde von anderen Ländern kennenzulernen und natürlich die vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden: das Opera House, Blue Mountains, Manly Beach etc. Wir haben auch den Rugby Match Australia vs. New Zeland und ein Footy Match live angeschaut.
Sydney ist eine interessante Stadt und man hat viele Möglichkeiten aber für mich war die Stadt etwas zu groß, darum habe ich mich entschieden nach Perth zu wechseln. Dort habe ich mich sehr wohl gefühlt. Da ich schon vor Ort bin, konnte ich zu einem Spezialpreis den Kurs verlängern. Mein Fazit: Eine längere Sprachreise ins Ausland bringt einen persönlich weiter und ist nur zu empfehlen.
Nach meinem Abschluss an der Wirtschaftsmittelschule Zug beschloss ich, ein Zwischenjahr einzulegen und nach Australien zu fliegen. Es reizte mich, alleine ans andere Ende der Welt zu reisen, 16.000 Kilometer weg von allem, was ich bis anhin kannte. Ich wollte einerseits mein Englisch verbessern, vor allem aber ein Abenteuer erleben und viele tolle Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen.
Ich habe in Sydney einen Cambridge Examenskurs besucht, der meine Klasse und mich optimal auf das Bestehen des Sprachdiploms «Advanced C1» vorbereitet hat. Nebst dem schulischen Erfolg hat mich mein Sprachaufenthalt aber auch menschlich weitergebracht. Mir wurde nicht zu viel versprochen: An der Schule und auch in der Unterkunft, in der ich gewohnt habe, traf ich auf Menschen aus allen Winkeln der Erde.
So habe ich verschiedene Kulturen und Weltanschauungen kennengelernt, was sehr spannend war. Durch die kulturelle und sprachliche Vielfalt war auch sichergestellt, dass wir während des Sprachaufenthalts (fast) ausschließlich Englisch gesprochen haben. Während meiner Zeit in Sydney sind einige sehr gute Freundschaften entstanden, weswegen ich einige dieser Freunde bald in ihren Heimatländern besuchen werde.
Während meines Sprachaufenthalts in Sydney habe ich in einer Studentenunterkunft mit rund 45 Gleichaltrigen zusammengewohnt. Durch das alleinige Wohnen bin ich definitiv selbstständiger geworden.
Obwohl Sydney eine Weltmetropole mit fast fünf Millionen Einwohnern ist, habe ich mich immer aufgehoben und sicher gefühlt. Die Australier sind unglaublich offene und hilfsbereite Menschen, mit denen man sehr schnell ins Gespräch kommt. Mindestens zweimal pro Woche bin ich zum berühmtesten australischen Strand gefahren: dem Bondi Beach, über den es sogar eine eigene Fernsehserie gibt. Oft habe ich mich dort mit Freunden getroffen, um bei Sonnenaufgang die Surfer bei ihren beeindruckenden Stunts zu beobachten, Yoga zu machen und selber surfen zu gehen.
To cut a long story short: Ich durfte in Sydney einen unglaublich tollen Sommer erleben, neue Kulturen und viele großartige Menschen kennenlernen. Ich werde diese Zeit niemals vergessen und kann jedem nur wünschen, diese Erfahrung auch machen zu dürfen.
Als ich meine Lehre als Coiffeuse abschloss, wollte ich eigentlich direkt nach Australien, es war schon immer mein großer Wunsch. Nach zwei Jahren sparen kündigte ich meinen Job, um endlich meinen Traum von einem Auslandsjahr in Australien zu verwirklichen.
Ich entscheid mich für Brisbane, eine kleinere und ruhigere Stadt als Sydney, da ich eher der Typ dafür bin. Als ich ankam, wurde ich sofort super aufgenommen von meiner Gastfamilie. Ich hatte die ersten Tage noch ein wenig Heimweh, doch bald hatte ich mich eingelebt.
Meine Englischkenntnisse entwickelten sich bereits in den ersten sechs Wochen gut und ich konnte nach drei Monaten den Vorbereitungskurs für das FCE Diplom besuchen. Schlussendlich schloss ich bei meinem Auslandsjahr auch das Cambridge Diplom erfolgreich ab. Wir haben an den Wochenenden wirklich viel erlebt – gingen an den Strand, in den Freizeitpark oder unternahmen etwas mit EF.
Die Zeit verging wirklich wie im Flug, aber genau diese Monate und alle meinen Erfahrungen haben mich fürs Leben geprägt. Ich merke es im Alltag, ich bin entspannter, meine Sichtweise über das Leben hat sich verändert und ich habe neuen Prioritäten gesetzt. Australien ist überwältigend und man muss es einfach gesehen haben!
Nach meinem Bachelor entschloss ich mich, als Vorbereitung für mein Masterstudium mein Englisch zu verbessern. Aus diesem Grund habe ich mich für ein Auslandsjahr in Australien am Standort Sydney mit EF entschieden. Kurz vor der Abreise wurde ich etwas nervös. Ich freute mich sehr auf mein Jahr und all die Erfahrungen, die ich Australien sammeln würde.
Gleichzeitig hatte ich auch viele offene Fragen. Den ersten positiven Eindruck erhielt ich aber bereits nach Ankunft in Sydney, als alle Teilnehmer des EF Studienjahres herzlich empfangen wurden.
Meine Gastfamilie war super, wir hatten auch viele Freiheiten. So mussten wir zum Abendessen spätestens um 22 Uhr zuhause sein. Für diese Freiheiten mussten sich die Studenten jedoch auch an Regeln halten. In meiner Freizeit habe ich an Ausflügen und Programmangeboten von EF teilgenommen.
Einige Beispiele sind ein Surf-Camp, ein Ausflug nach Canberra, Fußball spielen, Barbecues am Strand, Partys und das Mitwirken im EF Sydney Student Council. Alles in allem werde ich die Erfahrungen, die ich bei meinem Auslandsjahr in Australien gesammelt habe garantiert nie vergessen!
Der berühmte Brasilianische Influencer Thiago Correa ist mit EF für ein Auslandsjahr nach Sydney gereist. In seinem Video-Erfahrungsbericht zeigt er alle seine beeindruckendsten Momente, die er in Down Under mit EF gesammelt hat.