London, Brighton, Manchester & Co. – in England gibt es so viele tolle Städte zu entdecken. Egal, ob spannendes Großstadtleben oder ein ruhiger und idyllischer Küstenort, bei EF bieten wir dir in England tolle Reiseziele und sowohl Kurz- als auch Langzeitprogramme für deine Englisch-Reise an.
Doch warum sollen wir dich davon überzeugen, auf einer England Sprachreise oder im Schüleraustausch Erfahrungen zu sammeln, wenn es unsere Kursteilnehmer doch so viel besser machen können?
Lies einfach weiter und entdecke Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Teilnehmer, die gemeinsam mit uns nach England geflogen sind, um dort bei einem EF Programm ihr Englisch zu perfektionieren.
Eine Sprachreise zu machen bedeutet, Erinnerungen zu sammeln, die ein ganzes Leben bestehen werden. Dank EF durfte ich mein Leben mit unvergesslichen Erfahrungen bereichern, denn im Sommer begann ich mein dreiwöchiges Abenteuer in Brighton, England.
Meine persönlichen Gründe für eine Sprachreise waren als aller erstes natürlich, dass ich meine Sprachkenntnisse verbessern wollte. Doch auch die fremde Kultur kennenzulernen und vielleicht ein kleiner Teil davon zu werden gehörten mit zu der Entscheidung.
Was das Thema Schule betrifft, sollte man dass Schulbild, dass man von Zuhause kennt, vergessen. Die Lehrer geben dir das Gefühl, immer für ich da zu sein und dir bei deinen Schwierigkeiten zu helfen.
Meine schönste Erfahrung bei meiner Brighton Sprachreise war, oben auf den Klippen der Seven Sisters zu stehen und unter sich die Wellen gegen die Felswand peitschen zu sehen und den Wind in den Haaren zu spüren.
Das alles ist so verrückt. Nach drei Wochen kann ich sagen dass ich Freunde aus Frankreich, Italien und aus der Slowakei habe!
Sandra ist mit EF in den Sommerferien auf die Isle of Wight mit EF gereist. In ihrem Youtube-Video erfährt ihr, welche Erfahrungen sie bei ihrer Sprachreise in England gesammelt hat.
Da ich in einer Firma arbeite, die international unterwegs ist, ist Englisch für mich in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. In der Berufsschule lerne ich nur noch technisches Englisch, welches mir aber bei einer normalen Konversation nicht viel bringt.
Eastbourne habe ich gewählt weil ich den Sprachaufenthalt in England machen wollte und am Wasser sein wollte. Ich wollte ein perfektes Englisch lernen und mir wurde gesagt, dass Eastbourne eine eher ruhige Stadt ist und ich Ruhe schätze.
Das Haus war ein wenig außerhalb von Eastbourne (ca. 30min) und schlussendlich kam ich mit dem Bus bei meiner Gastfamilie an. Dort angekommen begrüsste mich mein Gastvater, der alleine wohnte und somit schön Platz hatte.
Mein Vorgänger aus Italien wurde wenig später abgeholt, und danach machte ich Bekanntschaft mit meinem Zimmergenossen Alejandro aus Chile.
Am ersten Schultag mussten wir uns erst melden, danach hatten wir eine kurze Führung durch Eastbourne. Später wurden wir mit Bussen nach Beachy Head gebracht. Den Rest vom Tag hatten wir frei zur Verfügung und somit erkundeten wir die Stadt. Am nächsten Tag begann dann der richtige Unterricht.
In meiner Freizeit ging ich oft an den Strand und traf mich dort mit neu gewonnen Freunden aus aller Welt. An einem Abend fand hinter der Schule ein „Colour Riot“ statt – eine riesige Farbenschlacht.
Das hat definitiv jede Menge Spaß gemacht, auch wenn ich die Farbe nur schwer aus den Kleidern bekam. Am Wochenende, welches sich inmitten meines Aufenthalts befand, machte ich einen Ausflug, der von EF organisiert war.
Wir besuchten die Warner Bros. Studios in London, wo unter anderem die Harry Potter Filme gedreht wurden. In der letzten Woche ging ich noch mit ein paar von meinen neuen Bekanntschaften ins Kino, welches für Schweizer Verhältnisse einem Museum glich.
Ich würde es jedem empfehlen einen Sprachaufenthalt mit EF zu machen. Obwohl ich nur zwei Wochen weg war, wurden meine Englischkenntnisse gefestigt und mein Vokabular erweitert. Wenn ich das nächste Mal gehe, würde ich nur etwas ändern, nämlich: ich würde länger bleiben.
Die Idee eine Sprachreise in den Ferien zu machen, kam ursprünglich von meinem Vater. Ich war von Anfang an total begeistert. Ich informierte mich im Internet über die verschiedenen Organisationen und stiess auf die Website von EF.
Ich bestellte mir dann einen Katalog und entschied mich nach Brighton zu gehen, da ich dort auch schon in den Ferien war und es mir sehr gefallen hatte.
Als ich mir dann zu 100 Prozent sicher war, nach Brighton mit EF zu gehen, buchten wir alles, was ohne Probleme verlief. Kurze Zeit später gab es ein Infotreffen, wo nochmals alle wichtigen Informationen erläutert wurden. Danach waren auch alle meine Fragen geklärt und falls ich noch welche gehabt hätte, hätte ich mich immer bei EF melden können.
Bald war es dann auch schon Zeit und ich reiste ab nach Brighton. Ich wurde sehr herzlich bei meiner Gastfamilie begrüsst. Sie sagten mir auch zu Beginn, dass ich mich bei ihnen wie zu Hause fühlen sollte.
Ich war vor der Abreise sehr nervös, doch die Nervosität legte sich dann sehr schnell. Am ersten Schultag wurde man sofort am Empfang begrüsst und anschließend gab es Infos für alle Neulinge.
EF achtete darauf, dass man schnell Kontakt mit anderen Schülern aufnimmt und diese besser kennenlernt. Ich freute mich wirklich in die Schule zu gehen, da die Lehrer den Unterricht sehr lustig und interessant gestaltet haben. Ich habe auch so viele Menschen aus verschieden Kulturen kennengelernt und habe immer noch Kontakt mit ihnen.
Für Heimweh hatte ich nicht wirklich Zeit, da ich meistens etwas mit meinen Freunden gemacht habe. Es gab auch von EF viele Aktivitäten, die sehr Spaß machten. Zum Beispiel gingen wir nach Stonehenge oder Bowlen. Am liebsten wäre ich noch viel länger dort geblieben, denn es war für mich eine tolle Erfahrung, eine unvergessliche Zeit und ich würde jederzeit wieder mit EF zu einer meiner gewünschten Destinationen reisen, da bei mir einfach alles perfekt war.
Ich heiße Theresa und möchte gerne über meine Erfahrungen bei meinem Schüleraustausch nach England mit EF berichten. Für mein Auslandsjahr ging es nach Eastbourne, wo ich auf das Hailsham Community College in die Sixth Form gegangen bin.
Die Schule war schon bekannt dafür, Austauschschüler aus aller Welt aufzunehmen, was es natürlich für mich sehr angenehm gemacht hat. Dadurch dass die Sixth Form auch nicht zu groß war, konnte ich schnell viele neue Freundschaften schließen, was mir einen super Start in mein High School Year ermöglicht hat.
Sehr positiv habe ich die breite Fächerauswahl dieser Schule gefunden – da ich von Fotografie und Mathe bis hin zu Schauspiel wählen konnte. In England ist es üblich, 3 – 4 Fächer in der Oberstufe zu wählen, um sich auf die Universität vorzubereiten. Ich habe mich für Schauspiel, Tanz und Soziologie entschieden. Vor allem Schauspiel hat mir sehr geholfen, meine englische Aussprache und auch meinen Wortschatz in kürzester Zeit zu verbessern
Durch meinen Schüleraustausch nach England habe ich unvergessliche Erfahrungen gesammelt und Freundschaften fürs Leben geschlossen. Auch nach meinem Auslandsjahr war ich bereits zweimal zurück in Eastbourne um meine Gastfamilie, meine Freunde, meine Lehrer und meine zweite Heimat zu besuchen. Dieses Jahr hat mir ein zweites Leben in einem anderen Land gegeben und dieses besondere Geschenk möchte ich nie mehr missen.
In ihrem Youtube-Video lernst du die deutsche Austauschschülerin Merle kennen, die gemeinsam mit EF für ein Jahr eine Schule in Großbritannien besucht hat. Erfahre mehr über die Erfahrungen, die sie während ihres Austauschjahres in England gesammelt hat.
Ich hab mit EF ein High School Exchange Year in Nordengland verbracht und hatte ein unglaubliches Jahr. Ich wurde in Großbritannien sehr gut aufgenommen, sowohl in der Gastfamilie als auch in der Schule. Natürlich hat es am Anfang seine Zeit gebraucht sich einzugewöhnen, aber nach einer nicht allzu langen Zeit hatte ich wirklich tolle Freunde, mit denen ich noch heute in Kontakt bin.
Auch meine Gastfamilie war sehr lieb und wir haben fast jedes Wochenende etwas unternommen. Manchmal ging es an Meer, manchmal in einen Nationalparkt oder in kleinere Städte. Natürlich haben wir auch zu Hause Dinge unternommen, wie zusammen gekocht oder gebastelt.
Mir hat an England vor allem die liebevolle Art der Leute gefallen und wie lieb und zuvorkommend alle in der Schule waren. Im Allgemeinen vermisse ich den englischen Flair; die Backsteinhäuser, den Tee, die kleinen Städtchen und das Meer. Auch was den Akzent betrifft, ist England natürlich auch sehr schön. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit EF und würde wieder mit EF reisen, da sie mir ein großartiges Jahr ermöglicht haben.
EF hat super große Erfahrung im Thema Austausch, du hast immer die Möglichkeit mit einer EF-Bezugsperson zu sprechen. Großbritannien ist eine sehr schöne Destination und ich kann es nur weiterempfehlen dort ein Austauschjahr zu machen.