Top-Reisetipps für dein nächstes Fahrradabenteuer
/)
Radfahren ist nicht nur eine kohlenstoffarme und nachhaltige Art des Reisens, sondern auch eine der faszinierendsten Möglichkeiten, einen neuen Ort zu erkunden oder ein Abenteuer zu erleben. Gibt es eine bessere Möglichkeit, eine Landschaft oder Stadt kennenzulernen, als sie in deinem eigenen Tempo zu durchqueren?
Allein in Europa sind die Möglichkeiten endlos: Trete in Italien in die Pedale, um für ihre Pasta berühmte Dörfer zu besuchen, fahre durch die sonnenverwöhnten Weinberge Frankreichs oder fordere dich mit aufregenden Kletterpartien durch die österreichischen Gebirgsketten heraus. Wie auch immer du dich von der Tour de France inspirieren lässt, unsere Radtipps helfen dir, das Beste aus deinem Abenteuer auf zwei Rädern zu machen.
Bevor du losfährst
Plane dein episches Abenteuer
Es gibt nicht nur einen Weg, wie man eine Radtour machen kann. Radfahren ist ein so vielseitiger Sport, dass es für alle Reisenden und Radfahrenthusiasten ein passendes Abenteuer gibt - du kannst es ganz auf dich zuschneiden. Es gibt überall auf der Welt epische Routen (lang, kurz, steil oder flach), die du fahren kannst.
Die Applecross-Schleife in den schottischen Highlands bietet atemberaubende Aussichten und der Bealach na Bà-Bergpass - eine der härtesten Rennradstrecken Großbritanniens - überwindet in Serpentinen einen Höhenunterschied von über 600 Metern.
Wenn du eine Rundtour machen willst, kannst du vier Tage lang um die Insel Mallorca radeln (die Aussicht auf die Küste lenkt dich vielleicht von den Bergen ab), oder du mietest dir ein Geländerad und nimmst einige der anspruchsvollen Strecken in den italienischen Dolomiten in Angriff.
Auch Städte können tolle Radreiseziele sein - Amsterdam, Kopenhagen, Paris und Berlin verfügen alle über eine hervorragende Radwegeinfrastruktur, die du ganz einfach mit dem Fahrrad erkunden kannst.
Lass dich von der Tour de France inspirieren
Viele Radsportfans merken sich jedes Jahr die Tour de France in ihrem Kalender vor. Das berühmte Rennen endet traditionell jedes Jahr in Paris. Egal, ob du das Rennen selbst miterlebst oder aus der Ferne zuschaust, du wirst die Hartnäckigkeit und den Kampfgeist der besten Radfahrer sehen, wenn sie gegeneinander antreten.
Die Etappen des Rennens schlängeln sich durch malerische französische Dörfer und epische Landschaften - eine großartige Möglichkeit, sich für deine eigenen (vielleicht etwas entspannteren) Fahrradabenteuer inspirieren zu lassen.
Lerne wichtige Redewendungen
Wenn du die Landessprache beherrschst, wird die Reiselogistik viel einfacher und du knüpfst engere Kontakte zu den Menschen, die du triffst. Lerne einige fahrradspezifische Ausdrücke und nützliches Vokabular, bevor du losfährst - werde selbstbewusst, wenn du nach dem Weg und den Entfernungen fragst, ob ein Restaurant oder ein Geschäft einen bevorzugten Platz zum Abstellen deines Fahrrads hat und ob der nächste Abschnitt der Route schwierig ist (wenn ich es mir recht überlege, solltest du deine Mitradler das vielleicht nicht fragen).
Bereite deinen Körper vor
Du solltest dich vor deiner Reise auf dein Fahrrad vorbereiten, damit du wirklich dabei sein und die Fahrt genießen kannst. Vor einer großen Reise solltest du deine Beine mit Kniebeugen und Ausfallschritten stärken und deine Ausdauer mit regelmäßigem Ausdauertraining verbessern. Fange an, Kilometer zu sammeln und strebe ein regelmäßiges Training an, das dich auf den Ernstfall vorbereitet, wenn du ankommst.
Ein internationales Abenteuer ist nicht der richtige Ort, um zum ersten Mal Cleats (Klickpedale) auszuprobieren... Wenn du also vorhast, Cleats zu benutzen, solltest du das Fahren mit ihnen zuerst zu Hause üben, damit sich deine Füße daran gewöhnen können, rein- und rauszuschlüpfen.
Informiere dich über die Verkehrsregeln
Wenn du vorhast, viel Zeit auf den Straßen deines Reiseziels zu verbringen, solltest du so viel wie möglich über die dortigen Straßenverkehrsregeln lernen, die für Radfahrer gelten, die öffentliche Straßen benutzen.
Die bei uns geltende "Rechts vor Links" Regelung ist beispielsweise nicht überall gebräuchlich - also lerne lieber vor deiner Tour, was an einer Kreuzung zu tun ist und auf welche Schilder du achten musst! Wenn du die Verkehrsregeln kennst, kannst du dich und andere schützen. Es lohnt sich also, vorher die Besonderheiten deines Reiseziels zu recherchieren.
Die Anreise
Fliegen mit Fahrrad
Dein Fahrrad mit in die Lüfte zu nehmen, kann überraschend einfach sein. Ein Fahrrad muss im Voraus gebucht werden, in der Regel unter „Sportausrüstung“, und du kannst es nicht einfach zur Gepäckaufbewahrung am Flughafen schieben. Du musst es in einer Tasche oder einem Karton sichern und eventuell auch zerlegen (die Pedale und das Vorderrad entfernen, den Lenkervorbau um 90 Grad drehen und den Sattel absenken), damit es klein genug ist, um durch die Scanner zu passen. Es wird auch empfohlen, die Luft aus den Reifen teilweise abzulassen, um Beschädigungen durch die Reise zu vermeiden, also packe auch eine Pumpe ein!
Mit dem Fahrrad den Zug nehmen
Die Kombination von Zug- und Busreisen ist eine einfache (und klimaschonende) Möglichkeit, ein ganzes Land oder eine Region zu erkunden. In weiten Teilen Europas gibt es in vielen Zugwaggons spezielle Abstellflächen für Fahrräder. Gehe aber nicht automatisch davon aus, dass deine Strecke diese Annehmlichkeiten hat!
Erkundige dich bei der Buchung deiner Fahrkarte, ob du einen Aufpreis zahlen oder einen kostenlosen Fahrradplatz reservieren musst. Am Bahnsteig sind die Türen, die dem speziell dafür vorgesehenen Wagon am nächsten sind, oft mit einem Fahrradsymbol versehen. Das vereinfacht das Ein- und Aussteigen - niemand will schließlich, dass du dein geliebtes Zweirad durch die Sitzwagen schiebst. Und mach dich und dein Fahrrad vorher sauber, wenn du eine besonders schlammige Strecke gefahren bist.
Während des Fahrens
Sicherheit geht vor
Egal, ob du deinen eigenen Helm einpackst oder einen mit einem Leihfahrrad mietest, vergiss nicht, deine wichtigste Sicherheitsausrüstung einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Dein Helm sollte in einem tadellosen Zustand sein, keine Risse oder Schäden an der Außenschale oder der Innenpolsterung aufweisen und gut passen. Überprüfe auch das Herstellungsdatum - Helme sollten alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden, auch wenn sie tadellos aussehen.
Sei vorbereitet
Unfälle können passieren, also sei darauf genauso vorbereitet wie auf Schlaglöcher. Packe zwei kleine Erste-Hilfe-Kästen ein: einen für dich (Pflaster, Desinfektionsmittel) und einen für dein Fahrrad (Reifenreparaturpflaster, einen kleinen Fahrradschlüssel und eine Pumpe). Nimm Snacks und Sonnencreme mit, achte auf Wegmarkierungen, bleibe auf den Wegen und verschwende nicht zu viel Handy-Akku für Fotos, falls du Hilfe rufen musst.
Trinken, trinken, trinken
Jeder Profi-Sportler wird dir sagen, dass es egal ist, ob du einen Tag auf einem gemütlichen Wanderweg verbringst oder an der Tour de France teilnimmst - es ist wichtig, dass du immer genug Wasser und Elektrolyte zu dir nimmst.
Sei besonders vorsichtig, wenn du an einem Ort unterwegs bist, an dem es heißer ist als zu Hause, oder wenn du längere Strecken oder härtere Anstiege als gewöhnlich bewältigen musst. Nimm eine Wasserflasche mit, die du während der Fahrt leicht erreichen kannst, fülle sie bei jeder Gelegenheit auf und nimm Elektrolytgels oder auflösbare Tabletten für einen zusätzlichen Schub mit.
Lebe den Moment
Vergiss nicht, anzuhalten und die Aussicht zu genießen! Radtouren bieten viele Gelegenheiten, eine Landschaft und eine Kultur wirklich - und ich meine wirklich - zu erleben. Klar, wir lieben es, einem PB hinterherzujagen, aber langsamere Abenteuer können genauso bereichernd sein.
Ziehe inspirierende Reisen den endgültigen Zielen vor, folge deiner Neugierde in einer neuen Stadt auf zwei Rädern, leg Stopps bei Restaurants ein, die unwiderstehlich duften, und tausche dich mit den Menschen aus, die du unterwegs triffst - du wirst mit lebenslangen Erinnerungen (und wahrscheinlich auch mit stärkeren Beinen) zurückkommen.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf bist du bereit für dein nächstes Fahrradabenteuer auf der Straße (oder auf den Wegen!).
EF ist der offizielle Sprachlernpartner der Tour de France und der Tour de France Femmes avec Zwift.