GO Blog | EF Blog Österreich
Das Neueste aus Sachen Reisen, Sprachen und Kultur von EF Education First
MenuGratis Katalog bestellen

Wie man wie die Briten isst

Wie man wie die Briten isst

Britisches Essen ist auf der ganzen Welt bekannt - und ja, es hat einen gewissen Ruf. Aber es ist an der Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Von herzhaftem Frühstück und flockigem Kuchen bis hin zu zünftigem Pudding und Afternoon Tea- die britische Küche ist voller Tradition, Charme und gemütlicher Klassiker. Die englische Esskultur ist zwar für ihre Grundnahrungsmittel bekannt, aber die heutige britische Speisekarte ist auch von globalen Einflüssen und einer multikulturellen Mischung von Geschmacksrichtungen geprägt.

Wenn du also mit dem Gedanken spielst, in Großbritannien Englisch zu lernen, bring deinen Appetit mit - du wirst eine reiche Esskultur vorfinden, die in der britischen Tradition verwurzelt und von der Welt inspiriert ist. Wie die Briten sagen, wenn sie eine Mahlzeit beginnen: „Let's tuck in!“

Das mächtige Full English Breakfast

Nur wenige Dinge schreien so sehr „Guten Morgen“ wie das Full English Breakfast. Wir reden hier von Speck, Würstchen, Rührei, gebackenen Bohnen, gegrillten Tomaten, Toast und der umstrittenen Blutwurst (ja, die Wurst aus Schweineblut, Hafer und Gewürzen - sie ist besser als sie klingt). Es ist schwer, deftig und wird meist mit einer starken Tasse Tee oder Kaffee serviert, was es zum perfekten Start in den Tag macht.

Essenszeiten

Ein traditioneller britischer Essensplan sieht ungefähr so aus: Frühstück zwischen 7 und 9 Uhr (oder Brunch gegen 11 Uhr), Mittagessen von 12 bis 14 Uhr und Nachmittagstee zwischen 15 und 15 Uhr. Das Abendessen wird zwischen 18 und 20 Uhr eingenommen. Aber Vorsicht! Je nachdem, wo du dich im Vereinigten Königreich befindest, kann das, was du als Mittagessen bezeichnest, auch als Abendessen bezeichnet werden, und das Abendessen als Tee. Das ist nur ein weiteres verwirrendes Element der britischen Essenskultur - also mach dich mit den Zeiten und Begriffen vertraut, bevor du dich zum Essen verabredest.

Pies, Pies, Pies

Wenn es um Kuchen geht, sind die Briten nicht zimperlich. Es gibt fast so viele Variationen wie „Pudding“, und britische Pies gibt es in allen Formen und mit allen Füllungen. Süß, herzhaft, heiß, kalt - es gibt sie für jede Gelegenheit.

Viele der traditionellen "Kuchen" sind anders als bei uns herzhaft. Probiere den klassischen Shepherd's Pie mit Lammhackfleisch und cremigem Kartoffelpüree. Oder entscheide dich für die kultige Schweinefleischpastete: kalt, fleischig und mit einer Geleeschicht in einer knusprigen, festen Kruste. Genau genommen ist die Cornish Pasty auch eine Pastete, die mit Fleisch und Gemüse gefüllt ist und sich perfekt für unterwegs eignet.

Und für Naschkatzen gibt es den Mince Pie, der mit Trockenfrüchten wie Rosinen und Johannisbeeren gefüllt ist und traditionell zur Weihnachtszeit gegessen wird.

Unverwechselbare britische Klassiker

Manche Gerichte sind so typisch britisch, dass sie zu nationalen Ikonen geworden sind. Zum Beispiel Roastbeef und Yorkshire Pudding - ein Sonntagsklassiker, der mit Bratensoße und gebratenem Gemüse serviert wird, wobei der „Pudding“ eigentlich ein knuspriger, schmackhafter Teig ist. Oder die allseits beliebten Fish and Chips, die mit einer großzügigen Portion Salz, Essig und Meeresnostalgie serviert werden, eingewickelt in eine alte Zeitung. Und vergiss nicht das Scotch Egg: ein gekochtes Ei, das mit Wurstfleisch umwickelt, paniert und goldbraun gebraten wird. Schräg? Vielleicht. Zufriedenstellend? Auf jeden Fall!

Die multikulturellen Geschmäcker der britischen Küche

Britisches Essen besteht nicht nur aus Pies und Puddings. Sie besteht auch aus Currys, Knödeln und Nudeln - ein Spiegelbild der britischen Kolonialgeschichte und der kulinarischen Beiträge der süd- und ostasiatischen Gemeinschaften zum nationalen Speiseplan. Die indische, pakistanische und bangladeschische Küche hat den britischen Gaumen so sehr geprägt, dass Chicken Tikka Masala oft scherzhaft als das wahre britische Nationalgericht bezeichnet wird.

Inzwischen gehören kantonesische Dim Sum, thailändische Currys und chinesische Imbissbuden genauso zu einem britischen Wochenende wie Fish and Chips. Wenn du also wie ein Einheimischer essen willst, probiere ein authentisches Curry oder ein Dim Sum - der britische Gaumen ist global und von verschiedenen Geschmacksrichtungen geprägt.

Lerne die englische Kultur und Sprache kennenMehr erfahren
Erfahre das Neuste über Reisen, Sprachen und Kultur im GO NewsletterAnmelden